Sankt Augustin-Menden,12.11.2025.
Am 30. Oktober fand beim SV Menden 1912 e.V. im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstands statt – ein bedeutender Moment für den traditionsreichen Fußballverein.
Der neue 1. Vorsitzende Marco Hofenbitzer knüpfte in seiner Antrittsrede an die lange Geschichte des Vereins an und erinnerte dabei an familiäre Wurzeln: Schon sein Onkel Matthias Hofenbitzer (Ehrenvorsitzender) stand einst an der Spitze des Vereins und war maßgeblich für die heutige Entwicklung und Struktur des SV Menden verantwortlich.
„Dass ich heute in seine Fußstapfen treten darf, erfüllt mich mit Stolz und Demut“, sagte der neue Vorsitzende. „Unser Verein steht für mehr als Fußball – er steht für Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Verbindung zwischen Generationen. Hier schießen Kinder ihre ersten Tore, Eltern fiebern mit und Großeltern schauen stolz zu. Das ist es, was uns ausmacht.“
Mit großem Respekt vor der Vergangenheit, aber auch mit klarer Vision richtet der neue Vorstand den Blick nach vorn: Sportlich möchte der SV Menden an erfolgreiche Zeiten anknüpfen und in allen Mannschaften stabile Strukturen schaffen. Die 1. Herrenmannschaft strebt mittelfristig den Wiederaufstieg in die Kreisliga A an und legt dabei besonderen Wert auf die Integration junger Talente aus der eigenen U19. Die 2. Herrenmannschaft versteht sich als Breitensportangebot für alle, die neben Beruf und Alltag einen sportlichen Ausgleich suchen – Teamgeist und Gemeinschaft stehen hier an erster Stelle. Auch im Frauenfußball blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Die 1. Frauenmannschaft möchte sich als junges, ambitioniertes Team weiterentwickeln und perspektivisch in die Regionalliga aufsteigen. Mit der 2. Frauenmannschaft, einem etablierten Team in der Landesliga, setzt der Verein weiterhin auf Kontinuität, Zusammenhalt und Spaß am Spiel.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch weiterhin auf der Jugendarbeit. Jugendleiterin Nina Lamberty wurde in ihrem Amt bestätigt und wird gemeinsam mit ihren Trainer*innen und der sportlichen Leitung Claudia Gerlach und Thorben Wildermuth für den Jugendbereich die Ziele der Jugendabteilung weiter verfeinern, um an die Erfolge der vergangenen Saison anzuknüpfen. Die U19-Junioren konnten zuletzt die Kreismeisterschaft erringen, die U15-Mädchen wurden Mittelrheinmeisterinnen, und die U17-Mädchen spielten sogar im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart. Insgesamt umfasst die Jugendabteilung des SV Menden 16 Mannschaften, in denen jede und jeder herzlich willkommen ist.
Neben den sportlichen Zielen möchte der Vorstand den Verein organisatorisch und strukturell modernisieren – mit klaren Kommunikationswegen, digitaler Unterstützung im Ehrenamt und einem offenen Miteinander innerhalb aller Abteilungen.
„Ein Verein lebt von seinen Menschen“, so der neue Vorsitzende abschließend. „Wir möchten gemeinsam neue Kapitel schreiben und zeigen, dass ein Dorfverein nicht nur Fußball spielt, sondern Zusammenhalt schafft.“
Im neugewählten Vorstand befinden sich neben Marco Hofenbitzer weitere Aktive, deren Familienmitglieder den SV Menden seit Jahrzehnten durch herausragendes ehrenamtliches Engagement geprägt haben: Claudia Gerlach (geb. Marquardt), Teresa Kohlen, Dr. Nico Schmied, Nele Lindlar und Michaela Fey treten in die großen Fußstapfen ihrer Väter bzw. Mütter und setzen damit eine besondere Vereinstradition fort. Im Jugendvorstand knüpfen Thorben und Jan-Niclas Wildermuth an die Arbeit Ihres Vaters Frank -ehemaliger Jugendleiter und scheidender 1. Vorsitzender des Vereins - an.
Für die kommende Amtszeit sucht der SV Menden noch Unterstützung in verschiedenen Bereichen, insbesondere eine*n 2. Geschäftsführer*in, ehrenamtliche Helfer*innen für verschiedene Projekte sowie Schiedsrichter*innen in allen Altersklassen (Mindestalter 14 Jahre). Der nächste „Neulingslehrgang“ startet Mitte Januar. Interessierte können sich gerne beim Verein melden. Weitere Infos auf www.svmenden.de.

Bildunterschrift: Der neue Vorstand des SV Menden: v.l.n.r. Tamara Tack, Patrick Tack, Jannis Sowietzki, Thorsten Huesmann, Tobias Kronberger, Felix Klöhn, Tolga Günaydin, Nina Lamberty, Daniel Boos, Teresa Kohlen, Marco Hofenbitzer, Harald Wulff, Claudia Standley, Angelina Gehrling, Nele Lindlar, Dr. Nico Schmied. Es fehlen: Attila Inan, Stefan Huesmann, Michaela Fey, Claudia Gerlach.
